Selling Price | 285.000 € |
---|---|
Courtage | 3,57% |
„Ein besonderes Anwesen im Grünen – ehemaliges Forsthaus mit Charakter in Baruth/Mark, OT Horstwalde“
Wir freuen uns, Ihnen dieses außergewöhnliche Anwesen im Ortsteil Horstwalde der Stadt Baruth/Mark anbieten zu dürfen. Es handelt sich um ein historisch interessantes Fachwerkhaus mit einer Wohnfläche von ca. 214,69 m² auf einem weitläufigen Grundstück von über 6.005 m², idyllisch gelegen im Außenbereich gemäß § 35 BauGB – umgeben von Feldern und Wäldern, fernab vom Trubel. Das Wohnhaus ist kein eingetragenes Baudenkmal, genießt aber Bestandschutz.
Die Geschichte des Hauses reicht zurück bis zur Adelsfamilie Solms-Baruth, einem der ehemals größten Grundbesitzer in der Mark Brandenburg. Der damalige Eigentümer, Fürst Friedrich Wilhelm Ferdinand Hermann Hans zu Solms-Baruth, erteilte schriftlich seine Zustimmung zum Verzicht auf Rechte an diesem Grundstück – ein historisches Detail mit besonderem Hintergrund.
Das Hauptgebäude trägt die Jahreszahl 1911 im Giebel und wurde vermutlich als Forsthaus errichtet – ursprünglich auch als Doppelhaus genutzt. Nach einer langen unbewohnten Zeit wurde das Gebäude zum Lost Place, bis die heutige Eigentümerfamilie es entdeckte und mit viel Liebe zum Detail ab ca. 2000 umfassend saniert und ausgebaut hat.
Heute präsentiert sich das Haus als großzügiges Einfamilienhaus mit Teilunterkellerung, einem Hochparterre mit zwei tieferliegenden Gewölbezimmern mit direktem Zugang zum Garten. Eines davon ist von innen begehbar und wurde als besonders atmosphärischer Wohnraum ausgebaut – mit geschwungener Gewölbedecke ein echtes Highlight. Das zweite Gewölbezimmer ist nur von außen erreichbar und dient aktuell als Lagerraum. Dazu das modernisierte Obergeschoss, mit neuen Gauben und zusätzlichem Vollbad.
Die frühere Doppelhausnutzung ist noch an den zwei separaten Holztreppen erkennbar. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Spitzboden, der sich als Lagerfläche oder zur Begutachtung der Dachkonstruktion eignet.
Hervorzuheben sind die beiden großzügigen Wohnräume, die als Herzstücke der jeweiligen Ebenen dienen. Die weitgehend offene Raumgestaltung bietet viel Raum für individuelle Wohnkonzepte – ideal für Designliebhaber und kreative Köpfe.
Zum Anwesen gehört ein massiver Schuppen (ehemals eines von zwei Nebengebäuden), der saniert wurde und heute vielfältig nutzbar ist (ca. 39 m² Nutzfläche). Die Überreste des zweiten Nebengebäudes sind als Ruine erhalten.
Zustand & Hinweise
Trotz umfassender Sanierung besteht inzwischen ein kleiner Instandhaltungsrückstau:
- Defekter Kompressor der Erdwärmepumpe Neuratherm – nicht repariert aufgrund hoher Stromkosten (Stattdessen: Gas-Brennwerttherme mit Flüssiggastank installiert)
- Defekte Leitung in die Abwassergrube, eingeschränkte Leerung – nur ca. 2 m³ von ursprünglich ca. 5 m³ abpumpbar
- Unvollständige Fassadenarbeiten im hinteren Bereich
- Lose Fugen im Feldsteinsockel
Die aktuell erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen wurden bei der realistischen Preisgestaltung bereits berücksichtigt.
Lage & Nutzungsmöglichkeiten
Die ruhige, naturnahe Lage und die umgebende Landwirtschaft machen das Anwesen ideal für Förster, Jäger, Tierärzte, Selbstversorger oder einfach Liebhaber des Landlebens mit viel Platz für Mensch und Tier.
Privatsphäre & Besichtigungen
Das Haus wird derzeit noch geräumt. Wir bitten daher um Verständnis, dass nur begrenzt Innenaufnahmen zur Verfügung stehen. Es handelt sich um einen qualifizierten Alleinauftrag. Wir bitten auch darum, keinen direkten Kontakt mit dem Eigentümer aufzunehmen und keine unangemeldeten Besuche vorzunehmen. Besichtigungen erfolgen ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung mit uns.
Wärmedämmung mit System
Das verwendete Holzfaserdämmsystem sorgt für ein angenehmes Raumklima:
Es reguliert auf natürliche Weise den Feuchtigkeitshaushalt, nimmt Tauwasser auf und gibt es durch schnelle Austrocknung oder kapillar nach außen wieder ab. Dampfsperren sind nicht erforderlich, das System ist diffusionsoffen, schimmelresistent und ökologisch wertvoll.