Selling Price | 300.000 € |
---|---|
Courtage | no courtage for buyers |
Ideal geschnittenes Wohn-Baugrundstück auf der Friedrich-Schiller-Höhe am Wald.
§ 34 BauGB, es besteht keine Bebauungsplan.
990 qm großes Baugrundstück
Straßenfront 21 Meter
Flurstück 181/2
Unbebautes*, altlastenfreies und voll erschlossenes Baugrundstück
Möglichkeiten der Neubebauung:
a. Ein bis zwei Einfamilienhäuser
b. Ein bis zwei Doppelhäuser
c. Ein Reihenhaus mit drei Wohneinheiten
d. Ein bis zwei Bungalows
Im Einzelnen:
Das 990 qm große Wohnungsbaugrundstück (Flurstück 181/2) hat eine rund 21 Meter lange Straßenfront; gemäß Gutachterausschuss: Baureifes Land, Wohnbaufläche, Geschosszahl II. Im Flächenutzungsplan wird das Grundstück ebenfalls als Wohnbaufläche ausgewiesen. Das Grundstück ist erschlossen, alle Medien liegen an. Das altlastenfreie Baugrundstück ist unbebaut*. Es besteht kein Bebauungsplan. Die Möglichkeiten der Neubebauung basieren auf § 34 BauGB. Folgende Haustypen sind denkbar:
a. Freistehendes Einfamilienhaus (bis zu zwei Gebäudekörper können realisiert werden). Grundsätzlich empfohlene Grundstücksgröße 400 bis 600 qm je Einfamilienhaus
b. Doppelhaus (bis zu zwei Doppelhäuser können realisiert werden). Grundsätzlich empfohlene Grundstücksgröße 300 bis 400 qm je Doppelhaus
c. Reihenhaus (drei Aufgänge/Wohneinheiten können realisiert werden). Grundsätzlich empfohlene Grundstücksgröße 200 bis 300 qm je Einzelhausaufgang
d. Bungalow (bis zu zwei Bungalows können realisiert werden). Empfohlene Grundstücksgröße 450 bis 800 qm je Bungalow
Die Adresse Wesendahler Str. 2 F hat im Übrigen bereits Frischwasser mit Wasserzähler, der Zählerwechsel wegen Ablauf der Eichfrist fand am 07.03.2025 statt.
*.) Der auf dem Grundstück befindliche Altbestand ist unbewohnbar und kann abgerissen werden. Im Rahmen des Rückbaus und mit Blick auf einen Neubau kann auf dem Grundstück eine Niveaubegradigung, entsprechend der nachbarschaftlichen Bebauung, vorgenommen werden.
Weitere Details sind dem Exposé zum Immobilienangebot zu entnehmen. Bei Interesse senden wie Ihnen dieses per Mail im PDF Format.
Das Immobilienangebot ist provisionsfrei für die Käuferin
Ihre Ansprechpartnerin ist Renée Posser, die Sie unter office@teamcreb.de erreichen
Teamcreb Immobilienmanagement GmbH
Höhmannstraße 2
14193 Berlin
+49 30 844 19 461
office@teamcreb.de
www.teamcreb.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 227158 B
Aufsichtsbehörde für die Zulassung gemäß § 34c GewO
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Abteilung Immobilien und Verkehr
Ordnungsamt (Gewerbe)
Finanzamt für Körperschaften
Steuernummer 25/555/00084
Die Berliner S-Bahn fährt nach Strausberg.
Das Einzugsgebiet ist eine Wald- und Seelage.
Das Grundstück liegt auf der Schillerhöhe direkt am Wald, in Höhe der Nordspitze des Straussee in Strausberg. Die Mikrolage, das Quartier Wesendahler Straße/Seestraße am Ostrand der Schillerhöhe, ist ein Entwicklungsgebiet für zwei- bis dreigeschossige Haustypen des klassischen Wohnungsbaus. Etwa die Hälfte die Quartiers besteht aus bereits fertig gestellten Wohnimmobilien, die restlichen Grundstücke sind unbebaut, respektive mit Garten- und Wochenendhäusern (sog. Datschen) zum Zwecke der Freizeit und Erholung (oftmals nur zur temporären Nutzung oder baurechtlich unzulässig) bebaut.
Im Einzelnen:
Der Stadtraum erreicht eine Süd-Nord-Ausdehnung von fast 15 Kilometer, während die Ost-West-Ausdehnung etwa drei Kilometer beträgt. Strausberg liegt im Landkreis Märkisch-Oderland östlich von Berlin und gehört zur Märkischen S5-Region, einem Verbund mehrerer Orte, die entlang der Berliner S-Bahn-Linie S5 liegen und sich als naturnahes Kultur- und Erholungsgebiet am Rande Berlins präsentieren.
Die Bahnlinie Linie RB 26 bietet den Anschluss an das gesamte Märkisch-Oderland und Berlin. Mit dem Individualverkehr hat man Anschluss an die Bundesstraßen B1, B5 und B167. Bis zum Berliner Autobahnring A10 sind es weniger als 20 Kilometer.
Der Straussee ist der größte der umliegenden Seen und liegt westlich von Strausberg. Straus-, Bötz-, Ihland-, und Fängersee bieten Baden, Rudern, Angeln und Surfen an. Die Stadt Strausberg besteht aus den Ortsteilen Strausberg, Hohenstein, Ruhlsdorf und Gladowshöhe.
Der Stadtraum gliedert sich in die Ortslagen: Gartenstadt, Fasanenpark, Strausberg Nord, Strausberg Stadt, Hegermühle, Vorstadt, Postbruch, Neue Mühle und
>> Schillerhöhe; an die Nordspitze des Straussee.
>> Dort liegt das Angebotsgrundstück direkt am Wald.
Das Strausberger Zentrum, die Altstadt, liegt unmittelbar am Straussee, mit Badeanstalt und Bootsverleih. Das Haus am See bietet mit seinen Facharztpraxen sowie einem Restaurant mit Seeterrasse den Einwohnern und Touristen der Stadt seine Dienstleistungen an. Restaurants, Biergärten, Clubs, Pubs und Cafes verteilen sich über das gesamte Altstadtterritorium. Viele Dienstleister, Banken und Handwerker haben sich hier niedergelassen.
Grundschule, Hort und Gymnasium befinden sich direkt in der Altstadt. Im Bereich um den Stadtkern herum stehen mehrere Kindertagesstätten, Grundschulen, Gesamtschulen und ein Oberstufenzentrum zur Verfügung.
Strausberg bietet insgesamt seinen Einwohnern ein breites Bildungsangebot, von Kitas verschiedener Trägerschaften bis hin zur gymnasialen Oberstufe. 14 Kitas und Horte, fünf Grundschulen, zwei Gesamtschulen, Realschule, Oberstufenzentrum, Gymnasium und Förderschule über alle Stadtgebiete verteilt. Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen stehen drei Musikschulen zur Verfügung.