Selling Price | 549.000 € |
---|---|
Courtage | no courtage for buyers |
Freistehendes Ein-/Zweifamilien Eckhaus im mediterranen Stil - Privatverkauf
Wohnfläche insgesamt ca. 170 qm, zzgl. Keller ca. 66 qm.
Grundstück 500 qm mit großem Garten.
Baujahr 1956, Massivbauweise, komplett entkernt Nov. 2003 und 2004 (EG und 1. OG.),
komplette Dacherneuerung und Dachausbau mit Dämmung und Dachgauben/ Fenstern, sowie elektrischen Rollladen 2004/2005. Das Dach war vorher ein ungenutzter alter Dachstuhl ohne Anschlüsse, oder sonstiges.
In den Jahren Nov 2003 – 2005 wurde die komplette Elektrik neu verlegt, wie auch
Wasserleitungen und eine neue Gasheizung (Viessmann) eingebaut. Diese wird jährlich gewartet und läuft einwandfrei. 2019 wurde der Warmwasserkessel ausgetauscht.
Gemäß den damaligen Empfehlungen des Energieberaters wurde die Kellerdecke Anfang 2004 gedämmt. Der Schornstein wird jährlich gewartet. Auch hier gibt es keine Beanstandungen. Energiebedarfsausweis liegt vor.
Elektrische Rollladen wurden 2016 im EG und 1-tem OG installiert, bis auf die kleinen Fenster in den Küchenbereichen über der Spüle und in den Bädern (EG + OG).
Im Zuge der Entkernung wurden Trockenestrichplatten im EG und im 1. OG verlegt.
Das Bad im 1. OG wurde in 2022 komplett erneuert, ebenso – rein
vorsorglich – die Wasserleitungen ausgetauscht.
Das Treppenhaus, der Büroflur im EG, das 1. OG wurden im November 2023 neu
gestrichen.
Rollladenmotoren unter dem Dach sind im Oktober 2024 erneuert worden und haben
demnach noch eine 5-Jahresgarantie.
Die Keller-Außenpumpe wurde ebenfalls im Oktober 2024 ausgewechselt.
Waschküche im Oktober 2024 gestrichen.
Die Kunststofffenster im EG und im 1. OG müssten mal ausgetauscht werden.
Das Bad im EG bedarf einer Verschönerung, ist aber nutzbar.
Außendämmung wurde damals nicht vorgenommen.
Garage mit Abstellplatz davor vorhanden. Neben der Garage kann noch ein Carport angebracht werden. Die Garage, das Einfahrtstor und die Pflasterung
der Garageneinfahrt wurden damals nicht erneuert (war uns nicht wichtig – bis heute).
Hinter der Garage befindet sich ein „massives“ Gartenhaus (im schwedischen Stil) mit
Innenbeleuchtung (2017). Kein Billigprodukt aus dem Baumarkt, mit stabilem durchlässigen
Untergrund. Angeschlossen an das Garagendach ist eine Zisterne (1000 L).
Vom Haus bis zur Garage könnte das Haus auch noch erweitert werden.
Wir passten das Haus damals unseren Bedürfnissen an.
Im EG unsere Büros und der Wohnbereich verteilt auf das 1. OG und das Dach.
Es wäre aber problemlos umsetzbar, die Aufteilung vom Erdgeschoss
auch wieder im 1. OG vorzunehmen.
Um im 1. OG 3 Kinderzimmer zu erhalten, wäre es z.B. möglich, zwei Schrankwände
zu instalieren und zwei Türen einzubauen (aus der Küche würde dann ein 3-tes Kinderzimmer).
So könnte das Erdgeschoss mit Küche, Esszimmer (zur Terasse) und Wohnzimmer
genutzt werden. Im 1 OG die Kinderzimmer und unter dem Dach das Elternschlafzimmer
mit Arbeitszimmer.
Im Erdgeschoss ( ca. 66 qm) mit Zugang zum Garten und einer mediterran gestalteten Terrasse, befinden sich zwei Zimmer (Laminat), Flur (Laminat), eine Küche (mit allen notwendigen Anschlüssen, aktuell Sekretaritat, mit Teppich, darunter Fliesen von 2004), ein Duschbad mit Tageslicht.
Das Erdgeschoss kann als separate Wohneinheit genutzt werden.
Im Hauseingangsbereich liegen Fliesen.
1. Obergeschoss ca. 60 qm
Die erste Etage zeichnet sich durch eine offene, den ganzen Tag über helle Gestaltung aus.
Aus vormals 2 getrennten Zimmern und einer separaten Küche, wurde ein komplett offener
Raum mit Wohn-, Ess- und Kochbereich geschaffen. Rückbau natürlich möglich.
Durch den Eingangsbereich im 1. OG kommen Sie in einen kleinen Flur, wo sich zur linken Seite ein Tageslicht-Duschbad (neu in 2022) befindet.
Im 1.-ten OG befindet sich zudem ein Balkon. Diesen haben wir – wegen des großen
Gartens – nie genutzt und könnte eine Verschönerung vertragen, wenn man diesen nutzen
wollte.
Diese Etage wurde 2016 mit elektrischen Rollladen ausgestattet, außer beim kleinen
Küchenfenster in der Küche über der Spüle und im Duschbad.
Die Böden vom Flur, Küchen- und Esszimmerbereich sind gefliest. Der Wohnbereich mit
Laminat ausgelegt.
Dachgeschoss ca. 44 qm
Aus dem Treppenhaus gelangen Sie in das helle Dachgeschoss (ohne Küche).
Dieses besteht aus zwei angrenzenden Zimmern und einem großen, mediterranen
Tageslichtbad mit Doppelwhirlpool, Dusche, Waschbecken mit Unterschrank, WC.
Wir nutzen die zwei Zimmer im Dachgeschoss als Schlafzimmer und Multifunktionszimmer
(Lesen, Sport, Nähen, Klavier und Gästebett.)
Alle Räume sind mit Bodenfliesen ausgestattet, sowie mit elektrischen Rollladen (außer 2
kleinen Fenstern und einem größeren Fenster). Rollladenmotoren wurden im Oktober 2024
erneuert. 5 Jahre Garantie beim Hersteller.
Keller ca. 66 qm
Die Raumgröße des Kellers entspricht der EG/OG-Wohnungen, mit etwas anderer
Aufteilung.
Vom Treppenhaus gelangen Sie in den Keller. Dieser untergliedert sich in einen Werkraum,
Heizungs-/Vorratsraum und einem großen Allzweckraum. Dieser wird von uns als
Ablageraum, Vorratsraum und Aktenraum genutzt. Zudem gibt es eine Waschküche
(gestrichen Oktober 2024). Die Böden sind gefliest.
In den Keller gelangt man vom Innenbereich des Hauses. Eine Außentreppe führt vom Keller
in den Garten.
Garten/Terrasse/Garage
Das eingefriedete Grundstück bietet Platz für die eigene Garten- und Freizeitgestaltung.
Von einem der beiden Räume im EG, gelangt man auf die große, mediterrane Terrasse mit
einem gemauerten Grill, umrandet von Balustraden - wie im Süden (erstellt 2010).
Von dort geht es über 3 Stufen in den großen Gartenbereich. Pestizide wurden von uns in
dem Garten nie benutzt, da wir diesen auch zugleich als Nutzgarten diversen Kräutern,
Beeren, Lavendel, Salbei, Rosmarin, Sauerampfer, sowie Yucca-Palmen, Bananenpflanzen
etc.) verwendet haben.
Im Garten befindet sich zusätzlich eine gemütliche Pergola-Sitzecke mit Weinreben.
Auf dem Grundstück gibt es zudem eine Garage, sowie - seit 2017 - ein massives Blockhaus (wie in Schweden). Also keine billige Baumarktware.
Der Hauseingang wurde ebenfalls im mediterranen Stil – ausgestattet mit
Bewegungsmelder - gebaut (2008).
Fazit zum Haus:
Dieses bietet diverse Nutzungsmöglichkeiten. Zum einen, wie aktuell praktiziert, als Wohn-
und Geschäftshaus, oder als reines Ein-/Zweifamilienhaus.
Gemäß dem Bebauungsplan, besteht zudem noch die Möglichkeit eines Anbaus vom Haus bis zur Garage.
Der Garten verfügt über genügend Platz um z.B. noch einen Pool zu integrieren, um das
mediterrane Feeling komplett zu machen oder eine Spiellandschaft für die Kleinen.
Dieses Zweifamilienhaus befindet sich in guter, zentraler Lage in der Siegburger-Nordstadt.
15 Minuten fußläufig zur Innenstadt. Die Nachbarschaft dieses großzügigen
Zweifamilienhauses ist durch eine gewachsene Wohnbebauung geprägt.
In der Kreisstadt Siegburg, mit seinen mittlerweile 43.216 Einwohnern, gibt es sehr viel zu
erleben.
Angefangen bei bedeutende Sehenswürdigkeiten aus 900 Jahren Stadtgeschichte (u.a. der
Michaelsberg), eine lebendige und abwechslungsreiche Fußgängerzone mit Gastronomie-
Szene, Einkaufsmöglichkeiten, anspruchsvolle Unterhaltung bei zahlreichen
Kulturveranstaltungen, sowie Erholungs- und Wandermöglichkeiten in den Wäldern und den
Auen in der näheren Umgebung, ebenso in den Naherholungsgebieten Siebengebirge,
sowie Bergisches Land, sorgen für Abwechslung.
Highlights in Siegburg sind jedes Jahr das Stadtfest und Musikevents im Sommer, das
Weinfest, ebenso der Töpfermarkt und der mittelalterliche Weihnachtsmarkt.
Die Kreisstadt Siegburg liegt etwa 20 Kilometer südlich von Köln und zählt zu einer der
begehrtesten Wohnlagen im Rhein-Sieg-Kreis. In Siegburg befinden sich Kindergärten,
mehrere Schulen (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Berufsschule),
Sportplätze, ein Hallen- u. Freibad, Tennisplätze, Kanu-Club, Angelverein und vieles mehr.
Verschiedene Ärzte und das Kreiskrankenhaus bieten beste gesundheitliche Versorgung.
Insbesondere der romantische Charme des Stadtzentrums mit seinem Marktplatz,
beeindruckt viele Besucher der Stadt.
Im Hinblick auf die Infrastruktur weist das Kreisgebiet, insbesondere aber die Stadt
Siegburg, eine exzellente Verkehrsanbindung auf. Über die Autobahnen A3, A59 und A560
wird die Region erschlossen. Der nahe gelegene Flughafen Köln/Bonn und der ICE-Bahnhof
Siegburg sorgen für eine optimale Anbindung an den überregionalen Raum.
Fazit:
Siegburg ist eine historische Stadt mit einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung, einer
breiten Palette von Bildungseinrichtungen und einer reichen Kulturszene. Mit ihren
Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen und wirtschaftlichen Chancen, bietet
Siegburg eine hohe Lebensqualität und ist ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten für
Menschen aller Altersgruppen.
Somit werden sämtliche Ansprüche eines modernen Wohn- und Freizeitwertes auf ideale
Art und Weise kombiniert.