Selling Price | 480.000 € |
---|---|
Courtage | no courtage for buyers |
Charmantes Einfamilienhaus in bevorzugter Lage von Rheine – ruhig, grün und zentrumsnah
Dieses gepflegte Einfamilienhaus befindet sich im begehrten Westen von Rheine – in einer ruhigen, grünen Wohnlage und dennoch fußläufig zur Innenstadt, zum Bahnhof und zum Mathiasspital. Eine ideale Kombination für alle, die ruhig und zugleich zentral wohnen möchten.
Das nach Süden ausgerichtete Haus verfügt über eine großzügige, teils überdachte Terrasse mit Außenkamin. Sie öffnet sich zum liebevoll angelegten, fast uneinsehbaren Garten mit kleinem Teich – eine grüne Oase mit viel Privatsphäre.
Die Architektur ist 1,5-geschossig: Zur Straßenseite hin präsentiert sich das Haus eingeschossig mit weiß verputzter Fassade, zur Gartenseite zweigeschossig mit rotem Klinker und kleinem Balkon. Ein Anbau aus dem Jahr 1977 ergänzt das Gebäude um einen hell verklinkerten Flachbau.
Im Inneren erwarten Sie stilvolle Einbaumöbel aus Echtholz im typischen Design der 60er Jahre, gepflegte Parkettböden sowie Solnhofener Natursteinplatten. Die Küche ist mit einer gut erhaltenen Einbauküche aus dem Jahr 1977 ausgestattet – funktional und charmant retro.
Das Obergeschoss lässt sich bei Bedarf als separate Einliegerwohnung nutzen – ideal für Gäste, Angehörige oder zur Vermietung. Das Haus ist voll unterkellert und bietet zusätzlich eine Garage sowie einen separaten Geräteschuppen.
Rheine ist eine westfälische Stadt an der Ems und mit 77.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Steinfurt sowie nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland. Sie liegt an der nördlichen Grenze der Westfälischen Tieflandbucht und wird von der Ems geteilt.
Etwa 40 km südöstlich von Rheine entfernt liegt Münster, 45 km östlich Osnabrück und 40 km westlich Enschede (NL). Das große Angebot aller Schulformen ermöglicht alle Abschlüsse. Berufsfachschulen, Fachschulen, Fachoberschulen und Berufsschulen komplettieren das Bildungsangebot. Die Arbeitslosigkeit in Rheine liegt weit unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt.