| Selling Price | 279.000 € |
|---|---|
| Courtage | no courtage for buyers |
Zwei Immobilien – viele Möglichkeiten!
Bei diesem Angebot handelt es sich um 2 Häuser (1 EFH, 1 DHH) mit 2 Grundstücken, die zusammengelegt wurden. Genutzt werden könnte diese Anlage als Mehrgenerationenobjekt mit viel Platz, als interessantes Domizil für eine Großfamilie oder in Aufteilung als Bürohaus und Wohnhaus.
Früher wurden auf dem Grundstück und der angrenzenden Weide Pferde, Schafe und Hühner im Hobbybetrieb gehalten. Die externe Weide ist nicht mehr verfügbar, aber Kleintiere finden durchaus noch ausreichend Platz auf dem 1.369 m² großen Grund, ein großer Stall ist im rückwärtigen Bereich noch vorhanden.
Das Einfamilienhaus hat eine Wohnfläche von rund 145 m², die sich auf 7 Zimmer auf 2 Etagen verteilt.
- EG: Flur, Diele, Wohnzimmer und Esszimmer, Küche, Gäste-WC, Kinderzimmer, Wintergarten
- DG: Diele, 3 Schlafzimmer, Wannenbad, Abstellräumchen für Waschmaschine
Vom Wintergarten aus genießt man über die höhergelegte Holzterrasse einen schönen Blick in den Garten. Das Objekt ist unterkellert, zusätzlich gibt es einen nicht ausgebauten Dachboden. Seitlich angebaut ist eine Garage über die gesamte Länge des Hauses (13 m).
Die Doppelhaushälfte bietet rund 85 m² Wohnfläche auf 4 Zimmern auf 2 Etagen.
- EG: Wohnküche und Wohnzimmer, Gäste-WC
- DG: 2 Schlafzimmer, kl. Wannenbad
Auch die DHH ist unterkellert und hat einen nicht ausgebauten Dachboden sowie einen kleinen Lagerraum. Angebaut ist eine kleine Werkstatt mit Zugang zum Keller sowie ein offener Schuppen.
Die Öl-Heizungsanlage für beide Häuser ist im Keller der Doppelhaushälfte untergebracht. Der Kessel stammt aus 1992, der Brenner aus 2021. Das Wasser wird über einen eigenen Brunnen im Garten gefördert, ein Anschluss an das Wassernetz der Stadt Ahlen besteht derzeit nicht.
Zwischen den beiden Häusern befindet sich die Zufahrt zum Grundstück.
Zustand des Objekts
So schön die Objektanlage einmal war, so sehr ist sie in die Jahre gekommen und heute ein Sanierungsobjekt. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil, wenn man sich der diversen Baustellen annehmen möchte. Dadurch jedoch, dass zwei vollwertig nutzbare Häuser nebeneinander stehen, kann bei guter Planung auch während der Renovierung eines Hauses bereits in dem anderen gewohnt werden.
Wir haben bereits mit diversen Handwerkern gesprochen, auch ein Energieberater (Verbraucherzentrale) war vor Ort. Aktuell werden für beide Häuser mit den Wohnflächen von 145 + 85 qm etwa 5.000 Liter Heizöl pro Jahr inkl. Warmwasser verbraucht. Durch diverse Maßnahmen ist es realistisch, auf 3.000 Liter pro Jahr zu kommen.
Konkret muss neben den üblichen Renovierungsarbeiten über folgende Gewerke nachgedacht werden:
- Bäder im EFH: Beide Bäder müssen neu gemacht werden
- Bad/WC in der DHH: Bad oben könnte aufgefrischt, WC unten müsste neu gemacht werden.
- Fenster: Austausch von mind. 5 Fenstern, da noch aus Einfachglas. Die restlichen Schallschutzfenster aus Holz sind etwa 30 Jahre alt, aber noch intakt.
- Dämmung: Beide Häuser haben ein zweischaliges Mauerwerk, so könnte eine Einblasdämmung vorgenommen werden. Die Dächer sollten mind. eine Bodendämmung erhalten, die Dachschrägen von innen isoliert werden, ggf. auch Sparrendämmung als große Lösung.
- Heizung: Die Ölheizung könnte einer Gasheizung oder nach Dämmmaßnahmen einer Wärmepumpe weichen. Ein Gasanschluss ist nicht vorhanden, aber ausreichend Platz für einen großen Flüssiggastank. Sinn würde vor allem im EFH der Einsatz einer zusätzlichen Brauchwasser-Wärmepumpe machen.
- Wasser: Aktuell kommt das Wasser aus dem Brunnen. Hier müsste entweder neu gebohrt und ein neuer Filter eingebaut werden (etwa 5 T€) oder Stadtwasser gelegt werden.
- Keller des EFH: Hier sollten die Kellerwände zur Straße und zum Eingang abgekoffert werden, um die Wände abzudichten.
- Terrasse: Die Hochterrasse aus Holz muss erneuert werden.
- Vorgärten: Ggf. würde es Sinn machen, weitere Stellplätze vor den Häusern einzurichten.
Auch auf dem Grundstück gibt es einiges zu tun, wenn man den verwilderten Naturzustand nicht beibehalten möchte. Der Stall, die Beete und der große ehemalige Gemüsegarten können mit etwas Arbeit gut wieder herrichtet werden.
Fazit: Dieses Anwesen hat großes Potential, wieder zu einem wunderschönen Mehrgenerationen-Zuhause zu werden, aber die anstehenden Arbeiten sollten realistisch eingeschätzt werden. Je nach Anspruch an den künftigen Zustand sind viele Gewerke zu beachten, die Zeit und Geld kosten. Einschätzungen des Energieberaters liegen vor, zudem auch eine grobe Kalkulation.
Diese beiden Häuser werden direkt und ohne Makler verkauft, es fallen also keine Kosten für die Vermittlung an.
Die Objekte liegen am Rand von Ahlen nahe des grünen Gürtels, aber auch am Rande
eines Gewerbegebietes. Eine Bahnstrecke ist etwa 200 m entfernt. Über den Konrad-Adenauer-Ring ist das Stadtzentrum von Ahlen in ca. 2 km erreichbar.
Trotz der zentralen Lage eröffnet sich auf dem großen Gesamtgrundstück eine eigene Welt.
Das Ahlener Naherholungsgebiet Langst (Stadtwald) ist in etwa 10 Gehminuten über den Fußweg entlang der Olfe entspannt zu erreichen.