| Kaufpreis | 2.889.000 € |
|---|---|
| Provision | keine Provision für Käufer |
Historie und aktueller Status:
Über viele Jahrzehnte befand sich auf dem Grundstück an der Goldstraße 26 eine traditionsreiche Textilfabrik. Sie prägte nicht nur das direkte Quartier, sondern stand auch symbolisch für die industrielle Entwicklung in Burgsteinfurt. Mit dem Niedergang der Textilindustrie wurden die Produktionsstätten schließlich aufgegeben.
Inzwischen sind sämtliche Fabrikgebäude vollständig abgerissen. Dadurch ist eine großzügige, ebene und gut zugängliche Fläche entstanden, die eine ideale Ausgangsbasis für neue Bauprojekte bietet. Das Grundstück ist Teilerschlossen – alle relevanten Anschlüsse wie Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Telekommunikation und in der Regel auch Gas liegen bereits an. Somit ist die Fläche unmittelbar nutzbar und erfordert ggf. noch Erschließungsmaßnahmen.
Planungsrecht und Nutzungsperspektiven:
Die Stadtverwaltung hat das Areal in enger Abstimmung mit den Eigentümern für eine flexible Nutzung geöffnet. Anstelle der früheren reinen Gewerbefläche ist heute ein Mischgebiet zulässig, das nun für Wohnbau freigegeben ist.
Wesentliche Rahmenbedingungen:
Zurzeit ist eine Bebauung mit zwei Vollgeschossen plus Staffelgeschoss im Bereich des Wohn- und Sozialbaus vorgesehen.
Denkbare Projekte reichen von sozial gefördertem Wohnungsbau über Wohneinheiten für breite Zielgruppen bis hin zu gehobenen Mehrfamilienhäusern mit Penthouse-Wohnungen.
Diese Offenheit hebt den Standort von klassischen Gewerbeflächen deutlich ab und eröffnet Investoren ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.
Bodenrichtwert und Wirtschaftlichkeit:
Die Umwidmung zur Wohn- und Mischnutzung hat den Wert des Grundstücks erheblich gesteigert. Gerade in der zentralen, bahnhofsnahen Lage ist Wohnraum stark nachgefragt.
Für Investoren und Bauträger ergeben sich dadurch klare wirtschaftliche Vorteile:
Deutlich höhere Wertschöpfung durch die Kombination von Wohn- und Mischnutzung.
Attraktive Renditen bei der Vermietung oder beim Verkauf einzelner Wohneinheiten.
Fördermöglichkeiten, wenn sozialer Wohnungsbau integriert wird.
Das Grundstück vereint somit Sicherheit in der Investition mit Potenzial für nachhaltige Wertsteigerungen.
Infrastruktur und Umfeld:
Die Lage punktet durch eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein attraktives Umfeld:
Nahversorgung: Supermärkte, Gastronomie, Apotheken und Bäckereien sind bequem fußläufig erreichbar.
Bildung: Schulen und Kindertagesstätten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Freizeit: Grünanlagen, die Radbahn Münsterland sowie das historische Wasserschloss Burgsteinfurt sorgen für ein hohes Maß an Lebensqualität.
Arbeitsplätze: Durch die umliegenden Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe entsteht eine stabile Nachfrage nach Wohnraum für Beschäftigte. Zudem sind umliegende Städte wie Münster, Enschede, Osnabrück, Rheine, Emsdetten und Greven sehr gut erreichbar.
Damit erfüllt der Standort gleichermaßen die Bedürfnisse von Familien, Berufspendlern, Studierenden und Singles.
Chancen für Investoren und Bauträger:
Das Grundstück eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für eine gewinnbringende Entwicklung:
Realisierung von bis zu drei Vollgeschossen – ideal für Mehrfamilienhäuser oder Wohnkomplexe.
Flexibler Nutzungsrahmen: vom geförderten Wohnungsbau bis zu exklusiven Eigentumswohnungen sowie Miet- und Studentenwohnungen.
Top-Lage in Bahnhofsnähe mit dauerhaft stabiler Nachfrage nach Wohnraum.
Wertsteigerung durch die neue Widmung als Wohn- und Mischgebiet.
Förderchancen für sozial orientierte Projekte.
Attraktive Renditen durch Verkauf oder langfristige Vermietung.
Fazit:
Die Goldstraße 26 hat den Wandel vom industriellen Produktionsstandort zu einer modernen Entwicklungsfläche vollzogen. Heute bietet sie Bauträgern und Investoren die Möglichkeit, ein lebendiges, zukunftsorientiertes Stadtquartier mitzugestalten. Die Kombination aus zentraler Lage, flexiblen Nutzungsperspektiven und steigenden Bodenwerten macht das Grundstück zu einer der spannendsten Adressen für Bauprojekte in Burgsteinfurt.