Kaufpreis | 1.029.000 € |
---|---|
Provision | 7,14% (7,14 % vom Kaufpreis inkl. gesetzl. MwSt.) |
Investorenchance im Leipziger Osten – Projektgrundstück mit Entwicklungspotenzial in urbaner Bestlage
Inmitten des gefragten Leipziger Stadtteils Neuschönefeld, nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt, bietet dieses rund 718 m² große Grundstück eine attraktive Grundlage für ein Wohn- oder Mikroapartments-Projekt. Die Lage in fußläufiger Nähe zur Hochschule, zum Park und zu vitalen Stadtquartieren macht das Objekt besonders für Investoren mit Fokus auf studentisches oder urbanes Wohnen interessant.
Das Areal setzt sich aus zwei Flurstücken zusammen: ca. 546 m² Grünfläche (derzeit als Erholungsfläche deklariert) und ca. 172 m² Verkehrsfläche (eigene Zuwegung). Mit ca. 12 Metern Straßenfront und ca. 50 Metern Tiefe ergibt sich ein ideal geschnittener Baukörper – kompakt, aber effizient nutzbar. Die Erschließung über die eigene Zufahrt ist gesichert.
Die städtebauliche Struktur der Umgebung ist geprägt durch mehrgeschossige Wohnhäuser, teilweise mit bis zu sechs Vollgeschossen in geschlossener Bauweise. Für den Bereich existiert ein Bebauungsplan, der in Verbindung mit den Vorgaben des § 34 BauGB eine zügige und planungssichere Entwicklung möglich macht. Je nach Genehmigungslage ist eine Bruttogrundfläche (BGF) von ca. 1.200 bis 1.600 m² realistisch.
Ein entscheidender Vorteil ergibt sich durch die Möglichkeit einer klassischen Lückenbebauung: Liegt beidseitig Grenzbebauung vor, entfallen Abstandsflächen gemäß § 6 SächsBO – eine Bebauung über die volle Grundstücksbreite ist dann möglich. Alternativ lässt sich mit einseitiger Grenzbebauung arbeiten, was beispielsweise für kompakte Stadthäuser oder gestapelte Apartments attraktiv ist.
Standort-Highlights in direkter Umgebung:
HTWK Leipzig (Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur): ca. 10 Fahrradminuten
Eisenbahnstraße (Hotspot für Kultur, Gastronomie und Start-ups): fußläufig erreichbar
Mariannenpark & Lene-Voigt-Park: in unmittelbarer Nähe
Haltestelle Hermann-Liebmann-Straße (Tram 1, 3, 8, 13): wenige Gehminuten
Leipzig Hauptbahnhof: ca. 2 km entfernt
Innenstadt / Augustusplatz: ca. 10 Minuten mit dem ÖPNV
Stadtteil Reudnitz & Graphisches Viertel: direkt angrenzend
Hohe Nachfrage nach studentischem und urbanem Wohnraum
Fazit:
Das Grundstück bietet in mehrfacher Hinsicht Potenzial: stadtnah, hochschulnah, infrastrukturell bestens angebunden – und mit einer Umgebungsstruktur, die eine klassische Nachverdichtung mit Geschosswohnungsbau oder Mikroapartments plausibel und genehmigungsfähig macht. Eine solide Basis für Investoren, die Wert auf Lage, Nachfrage und Entwicklungsperspektive legen.