Kaufpreis | 209.000 € |
---|---|
Provision | keine Provision für Käufer |
Charmantes Haus mit Potenzial – zentrale und ruhige Lage
Dieses im Jahr 1897 erbaute Wohnhaus bietet sowohl Herausforderungen als auch spannende Chancen für kreative Köpfe.
Im 1. Obergeschoss befindet sich eine gepflegte 2,5-Zimmer-Wohnung, die aktuell für 460 € kalt vermietet ist. Diese stabile Einnahmequelle schafft eine solide Grundlage für die weitere Gestaltung des Hauses.
Das Erdgeschoss umfasst vier großzügige, helle Zimmer und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Es muss jedoch umfassend saniert werden – dies betrifft insbesondere Badezimmer, Küche und die weiteren Räume. Die Fenster befinden sich in einem guten Zustand. Die Beheizung erfolgt derzeit über eine Ölheizung im Keller (vollunterkellert), deren Austausch in absehbarer Zeit eingeplant werden sollte. Die Wohnung im Obergeschoss wird bereits durch eine moderne Gastherme versorgt.
Das Grundstück grenzt an eine Wiese und bietet dadurch eine angenehm ruhige Lage, gleichzeitig ist das Stadtzentrum fußläufig erreichbar. Auf dem Gelände befindet sich zudem ein älterer Schuppen mit zwei Garagen (eine davon gehört zur Wohnung im Obergeschoss) sowie einem Abstellraum. Der Dachboden wird derzeit nicht genutzt, eignet sich jedoch hervorragend als Lagerfläche.
Im Erdgeschoß sind umfangreiche Sanierungsmaßen notwendig. Ein neuer Energieausweis wurde beantragt und wird, sobald er vorliegt, hochgeladen. Nach heutigem Stand wird das Gebäude eine Energieeffizienzklasse von H erhalten., diese kann natürlich durch eine entsprechende Dämmung deutlich verbessert werden. Die QM zahl wurde den ursprünglichen Plänen und dem letzten Energieausweis übernommen.
Wilster ist eine kleine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein und liegt im Zentrum der Wilstermarsch. Sie zählt rund 4.300 Einwohner und erhielt bereits 1282 das Stadtrecht nach Lübecker Recht, womit sie zu den ältesten Städten des Landes gehört. Die Umgebung ist traditionell landwirtschaftlich geprägt, vor allem durch Viehzucht und Marschwirtschaft.
Das Stadtbild wird bestimmt von einem historischen Stadtkern mit Sehenswürdigkeiten wie dem Alten Rathaus von 1585, dem Palais Doos (heute Neues Rathaus) und der Kirche St. Bartholomäus aus dem 18. Jahrhundert. Auch das Naturkundemuseum im historischen Speicher sowie die letzte funktionsfähige Schöpfmühle „Honigfleth“ gehören zu den kulturellen Besonderheiten.
Wilster bietet eine gute Infrastruktur: Die Stadt liegt an der Marschbahn (Elmshorn–Westerland) und verfügt über Straßenanbindungen an die Bundesstraßen B5 und B431. Das Stadtzentrum ist kompakt und fußläufig gut erreichbar.
Aktuell profitiert Wilster von Förderprogrammen zur Stärkung kleiner Städte und Gemeinden, die den Ortskern, die Nahversorgung und die Infrastruktur nachhaltig verbessern sollen. Auch kulturell ist die Stadt lebendig – so wurde das Kulturhaus jüngst durch bürgerschaftliches Engagement erhalten und dient weiterhin als Ort für Konzerte, Veranstaltungen und Workshops.